Bühnenraum

Bühnenraum
Büh|nen|raum 〈m. 1uBühne mit Hinter- u. Unterbühne sowie Lagerräumen

* * *

Büh|nen|raum, der:
Bühne mit dazugehörenden Räumen.

* * *

Büh|nen|raum, der: Bühne mit dazugehörenden Räumen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bühnenraum — Büh|nen|raum …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Adolphe Appia — Adolphe François Appia (* 1. September 1862 in Genf; † 29. Februar 1928 in Nyon) war ein Schweizer Architekt, Bühnenbildner und Theoretiker. Er ist ein Sohn von Louis Appia, einem Mitbegründer des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bühnenprospekt — Bühne des Ekhof Theaters. Der Prospekt (Hinterwand) nimmt das Säulenmotiv der Kulissen auf und schafft die Illusion einer geschlossenen Halle Ein Bühnenprospekt ist Teil des Bühnenbildes. Er ist auf der Theaterbühne oft die hintere Begrenzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Goetheanum — Westfassade des Goetheanums Südfassade …   Deutsch Wikipedia

  • Romantikbühne am Schlossturm — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: wikifizieren Lutheraner 16:28, 24. Okt. 2011 (CEST) …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr Karl — ist ein knapp einstündiger – zwischen Theaterstück und Kabarett angesiedelter – Monolog, der 1961 von Helmut Qualtinger und Carl Merz geschrieben wurde. Das Ein Personen Stück, das zunächst mit Qualtinger als Darsteller für das österreichische… …   Deutsch Wikipedia

  • Eurhythmie — Die Eurythmie (von altgr. εὖ (gut, richtig) und ῥυθμὀς (Rhythmus), etwa „Gleich und Ebenmaß in der Bewegung“ oder „schöne Bewegung“) ist eine expressive Tanzkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts (zwischen 1908 und 1925) in Deutschland und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eurythmie — Eurythmistin während einer Aufführung Die Eurythmie (altgr. εὖ eu „gut“, „richtig“ und ῥυθμὀς rythmos „Rhythmus“, also etwa „Gleich und Ebenmaß in der Bewegung“ oder „schöne Bewegung“) ist eine expressive Tanzkunst, die Anfang des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eurythmiekleid — Die Eurythmie (von altgr. εὖ (gut, richtig) und ῥυθμὀς (Rhythmus), etwa „Gleich und Ebenmaß in der Bewegung“ oder „schöne Bewegung“) ist eine expressive Tanzkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts (zwischen 1908 und 1925) in Deutschland und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Kunstgewerbeschule — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für bildende Künste Hamburg Gründung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”